Martigny

Martigny
Martigny
 
[-ti'ɲi],
 
 1) deutsch Mạrtinach, Bezirksstadt im Kanton Wallis, Schweiz, am Rhôneknie, an der Drance, 467 m über dem Meeresspiegel, 14 100 Einwohner; Museum der Stiftung Pierre Gianadda (Archäologie mit Resten eines gallorömischen Tempels, Skulpturenpark, alte Automobile; bedeutende Wechselausstellungen); Aluminiumindustrie, Holzverarbeitung, Düngemittelfabrik; Weinbau; Fremdenverkehrsort, Ausgangspunkt u. a. der Straße (über Col de la Forclaz und Col des Montets) und Bahn (Tunnel unter Letzterem) nach Chamonix-Mont-Blanc und der Straße über den Großen Sankt Bernhard ins Aostatal.
 
 
Vom römischen Octodurum wurden Reste des Amphitheaters und der Ringmauer freigelegt. Die barocke Pfarrkirche Notre-Dame-des-Champs (17. Jahrhundert) steht vermutlich auf Fundamenten der spätantiken Kathedrale.
 
 
Martigny, hervorgegangen aus einer römischen Siedlung, war bis Ende des 6. Jahrhunderts Bischofssitz. Die heutige Stadt reicht auf die Gründung der Bischöfe von Sitten (um 1260) zurück.
 
 2) Bezirk im Kanton Wallis, Schweiz, 264 km2, 33 400 Einwohner.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martigny — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Martigny — puede referirse a  Francia Martigny, comuna francesa en Aisne. Martigny, comuna francesa en Mancha. Martigny, comuna francesa en Sena Marítimo.  Suiza Martigny, comuna su …   Wikipedia Español

  • Martigny — (spr. Martinji), so v.w. Martinach …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Martigny [1] — Martigny (spr. tinji, deutsch Martinach), 1) (M. la Ville) Stadt und Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Wallis, 477 m ü. M., in einst sumpfiger Gegend nahe dem linken Ufer der Dranse bei ihrer Mündung in die Rhone, an der Bahnlinie Bouveret… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Martigny [2] — Martigny (spr. tinji), Joseph Alexandre, Archäolog, geb. 22. April 1808 in Sauverny (Ain), wurde 1849 Erzpriester von Bâgé le Châtel, wo er 18. Aug. 1880 starb. Er hat sich um die christliche Archäologie große Verdienste erworben und gab heraus.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Martigny — (spr. innjih), deutsch Martinach. 1) M. Ville (Martinach Flecken), Bezirksstadt im schweiz. Kanton Wallis, r. an der Dranse, (1900) 1827 E., 1822 erneuerter röm. Aquädukt. – 2) M. Bourg (Martinach Burg), Flecken das., südwestl. von M. Ville …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Martigny — (–tinji), Martinach, Stadt im Kanton Wallis an der Dranse mit 1300 E.; weiter oberhalb der Flecken M. le Bourg mit 1000 E. Hier beginnt die Bernhardsstraße, ein schon von den röm. Heeren vielfach benutzter Weg; von der röm. Colonie Octodurum… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Martigny — v. de Suisse (Valais), au pied du col du Grand Saint Bernard; 11 300 hab. Carrefour routier. Centre touristique. Aluminium. Des fouilles, commencées en 1972, ont mis au jour des vestiges romains et gallo romains …   Encyclopédie Universelle

  • Martigny — For other uses, see Martigny (disambiguation). Martigny Country Switzerland …   Wikipedia

  • Martigny — Pour les articles homonymes, voir Martigny (homonymie). Martigny Vue d ensemble de la commune. Administration …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”